Was ich bis zum 31.12.2023 noch alles erleben und machen möchte
20. Oktober 2023
Jeder kennt sie: Vorsätze und endlose To-Do-Listen, die man sich am Anfang jedes Jahres macht. Im Laufe des Jahres verlieren wir diese im Alltagstrott schnell aus den Augen.
Das ist auch mir in diesem Jahr passiert. Dann bin ich bei meinem Blogging-Coach Judith Peters auf ihre Oktober-Aktion „Blogtoberfest“ aufmerksam geworden. Diesen kleinen „Schubser“ habe ich anscheinend gebraucht, um meinen Blog wieder zu reaktivieren, der in den letzten Monaten etwas eingeschlafen ist.
Also: Noch sind in diesem Jahr 72 Tage Zeit. Zeit, die wir dafür nutzen können, umzusetzen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass wir ein Ziel auch erreichen, ist viel höher, wenn wir die Ziele öffentlich formulieren. Deshalb teile ich hier meine Ziele für den Rest des Jahres.
Diese Liste ist keine reine Business-Liste, sondern v. a. eine persönliche To-Want-Liste. Und es finden sich bewusst nicht nur die großen Vorhaben darauf, an denen auch ich regelmäßig scheitere, sondern viele kleine und schöne Dinge, die ich gerne erledige. Einmal abgehakt, motivieren diese kleinen Ziele vielleicht dazu, auch die größeren Vorhaben anzugehen.
Hier ist meine Bucketlist:
Dinge, die ich in diesem Jahr noch erleben, lernen und machen möchte
- Im Gandma’s Hipster Kiosk am Stubenberger See aus Goldrand-Häferl Kaffee trinken und Kuchen dazu essen
- Einen Stadtbummel in Graz machen
- Einen Tag in Cortina d’Ampezzo Schifahren
- Im Tiergarten Schönbrunn mit meiner Familie das Faultierbaby besuchen
- Den Kontakt wiederherstellen zu zwei wunderbaren Frauen, die ich in meiner Babyzeit bei unseren wöchentlichen Mama-Spaziergängen kennengelernt habe
- Bei unserem 10-jährigen Abschlusstreffen meine Mitstudent:innen von der FH wieder einmal sehen
- Mit einer ehemaligen Studienkollegin über ihr Business und mein Business plaudern – vielleicht ergibt sich eine Kooperation?
- Die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin beginnen und damit wieder mehr Spaß und Schabernack in mein Leben bringen
- Eine Haube für meinen Partner und für meine Tochter häkeln (für jeden eine natürlich)
- Täglich 10 min mit meiner Sprachlern-App Italienisch lernen
- Einen Blogartikel in unter einer Stunde schreiben und veröffentlichen (ich bin ein leidenschaftlicher Overthinker…)
- Einen Song auf meiner Ukulele spielen können (vielleicht ein Weihnachtslied 😉)
- Wieder regelmäßig zweimal pro Woche klettern gehen
- Wieder einmal in eine Mama-Baby-Tanzstunde gehen, die ich nicht selbst unterrichte
- Lernen, wie man schnell und einfach Reels erstellt
- Ein Buch bis zum Ende fertig lesen (ich habe schon so viele Bücher herumliegen, die ich nur zu einem Teil gelesen habe)
- Unser Wohnzimmer umgestalten
- Die Pflanzen in unserer Wohnung „ausmisten“
- Unsere Fenster putzen. Falls es doch irgendwann einmal schneien sollte, möchte ich die Schneeflocken tanzen sehen.
- Meine Tochter in ihr eigenes Bett übersiedeln
- Babysachen, die wir nicht mehr brauchen, verkaufen oder verschenken
- Das Badezimmer nett dekorieren, beduften und zu einem „Wohlfühlort“ machen
- Die Wohnung weihnachtlich dekorieren
- Ein Konzept für mein neues Online-Programm erstellen
- Das neue Online-Programm mit 3 Klientinnen vorab im 1:1-Setting testen
- Die Ausbildung zum Resilienz-Coach abschließen
- Meine Mitgliedschaft neu aufsetzen und launchen
- Zweimal pro Monat bloggen.
- Zweimal pro Monat einen Newsletter schreiben
- Zumindest einmal pro Woche einen Instagram-Beitrag posten
- Den Blogbereich meiner Webseite überarbeiten
- Mit meiner Familie im Tiergarten Schönbrunn das neugeborene Faultier-Baby besuchen
- Am Christkindlmarkt Bratkartoffeln und Schokofrüchte essen
- Meiner Tochter zeigen, wie man Popcorn selbst macht
- Eine Schitour unternehmen
- Einen schönen Abend mit meiner Mutter im Theater verbringen
- Mit meiner Tochter in die Therme schwimmen gehen
- Gebackene Parasol essen (ich habe noch Hoffnung, dass ich heuer zumindest einmal welche beim Ausreiten im Wald finde)
- Mit meinem Partner am Abend gemütlich einen Film im Patschenkino anschauen
- Für meine Tochter ein kleines Fest zum 2. Geburtstag veranstalten
Wow, es sind tatsächlich 40 Punkte geworden! Ich halte dich am Laufenden, was ich davon wirklich in die Tat umgesetzt habe.